Als Autor schreibe ich regelmäßig über Relaunchs von Websites. Als Designer mit dem Schwerpunkt Digitale Medien bringe ich seit Ende der Neunziger Unternehmen ins Internet, kleine Firmen ebenso wie Konzerne und seit Juni 2009 auch Nachrichtenmarken.
Mit Webprojekten verhält es sich wie mit einer Website: wer eine klare Vorstellung davon hat, wo er sich befindet, kann die nächsten Stationen zielgerichtet ansteuern. Eine von mir erstellte Website-Expertise ist ein hilfreiches Instrument, das nicht nur den aktuellen Status Quo einer Website beschreibt, sondern darüber hinaus wertvolle Handlungsempfehlungen zur Verbesserung einer Webanwendung beinhaltet.
Fall 1: Sie planen einen Relaunch
Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört der Unternehmensauftritt Ihres Hauses. Die letzten Jahre haben viele Neuerungen und Trends mit sich gebracht. Trends, die an Ihrer Website womöglich vorbeigegangen sind. Vielleicht hat aber einfach auch nur der letzte Relaunch nicht die gewünschten Verbesserungen erzielt. Ein neuer Webauftritt oder auch die Überarbeitung der bestehenden Präsenz ist angedacht und soll in den nächsten Monaten angegangen werden.
Für die Konzeption steht Ihnen die Agentur Ihres Vertrauens zur Seite. Was jedoch noch fehlt, ist ein umfangreiches Dokument, in dem alle Stärken und Schwächen des Webauftritts vor Beginn des Projektes aufgeführt sind. Ein Status Quo. Erst wenn man die eigenen Schwächen kennt, kann man gemeinsam mit anderen Partnern die Stärken herausarbeiten, mit dem Ziel, Ihr Unternehmen oder ihre Marke im Web zeitgemäß zu präsentieren. Wenn Sie so wollen ist eine Website-Expertise der Rohentwurf für einen noch besseren Webauftritt. Der Leistungsumfang des Expertengutachtens wird im Abschnitt Leistungsumfang der Website-Expertise beschrieben.
Fall 2: Sie planen als Agentur den Relaunch für einen Kunden
Als Agentur betreuen Sie Kunden im Bereich der Digitalen Medien. In vielen Fällen ist es hilfreich, eine dritte Meinung hinzuzuziehen. Eine neutrale und fachkundige Einschätzung kann einen Stein ins Rollen bringen. Ein Angebot, in dem eine Expertise optional aufgeführt ist, vermittelt dem Kunden den Eindruck der Nachhaltigkeit. Die Expertise kann ebenso eine Schrittmacherleistung sein, mit der Sie Ihrem Kunden die Notwendigkeit eines Relaunchs veranschaulichen möchten. Ein schön verpackter und gut durchdachter Wink mit dem Zaunpfahl also.
Aber natürlich wird es viele weitere Situationen geben, in denen eine Expertise sinnvoll ist, etwa in einer Pitchsituation, in der es gilt sich vom Mitbewerb abzuheben oder als Baustein, der bei der Erstellung des Pflichtenheftes mitberücksichtigt werden kann. Sofern Sie an dieser Stelle des Artikels angekommen sind, unterstelle ich einfach man, dass Ihnen weitere Gründe für den Einsatz einer Website-Expertise einfallen werden. Der Leistungsumfang schlüsselt sich wie folgt auf.
Die Website-Expertise
Das erstellte Expertengutachten ist weder ein reiner HTML-Check, noch ist es eine Eye-Tracking-Analyse (zu der seit Jakob Nielsens ersten Schriften grundsätzlich nichts Neues mehr hinzugekommen ist). Ebenso beschränkt sich die Expertise nicht nur auf die Optimierung für Suchmaschinen oder nur lediglich auf die Gestaltung. Sie enthält vielmehr alle relevanten Bausteine, die bei der Analyse eines Webauftritts von Bedeutung sind. So spielen auch Faktoren wie die einheitliche Markenführung, die Corporate Identity aber auch der Blick hinüber zum Mitbewerb eine Rolle und fließen in Form einer Empfehlung hinein.
Die Expertise deckt also ein weites Spektrum ab. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Nutzwert sowie der Informationsgehalt des Angebots und dessen Aufbereitung im Umfeld der digitalen Medien. Findet der Nutzer die Information, die er sucht? Unterstützt das Design den Nutzer bei der Suche? Gibt es unterschiedliche Einstiege in das Angebot? Ist die Aufbereitung zeitgemäß und ansprechend? Passt der Auftritt zum Unternehmen? Ermöglicht die Aufbereitung der Inhalte, dass Google diese erfasst? Diesen und vielen weiteren Fragen wird in der Website-Expertise nachgegangen. Der komplette Auftritt steht auf dem Prüfstand.
Prozesse (Bestellung im Shop, Konfiguratoren, etc.)
Markenführung bzw. Corporate Identity
Beurteilung der technischen Lösung / Hinweise auf Mängel
Suchmaschinenfreundlichkeit
Haptik, Joy of Use
Sichtung des Mitbewerbs
Expertise I.
Expertise II.
Kurzanalyse
Umfassende Analyse
Auf einigen Seiten wird das Wichtigste in aller Kürze festgehalten
Etwa 6.000-7.000 Zeichen Text kommen hier zusammen
Interessant, wenn generell einmal eine fachkundige Einschätzung eingeholt werden soll
Alle oben beschriebenen Themenfelder werden beleuchtet
30-40 PDF-Seiten sind das Ergebnis
Zahlreiche Screenshots (z.B. Details, Alternativen) unterfüttern das geschriebene Wort
Interessant, als Vorbereitung auf einen Relaunch oder aber als fundierte und detaillierte Einschätzung zu Ihrer Prototyp-Umgebung oder Ihrem Webauftritt
Referenzen
Das sagen die Kunden…
„Die Expertise hat sich definitiv gelohnt. Das würde ich in Zukunft bei jedem Projekt machen. Für uns ist das sehr hilfreich, weil eine Außensicht immer noch neue Aspekte bringt, die man bei der Entwicklung von Websites umsetzen kann. Man sieht ja selbst irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.“
Peter Wafzig | Seitenbau | Gegenstand der Expertise war der offizielle Webauftritt der Stadt Köln
„Die sehr detaillierte Analyse, sowie die kompetenten und nachvollziehbaren Verbesserungsvorschläge werden bei unserem Relaunch definitiv eine große Hilfe sein.“
„Ich bedanke mich für die hervorragende Zusammenarbeit mit Herrn Schaffrinna. Seine Expertise hat unseren geplanten Webauftritt in eine neue Qualität geführt. Seine Beratung umfasste neben dem Design wichtige Informationen zu Strukturen und Gliederungen.“
„Die Expertise hat uns auf Stärken und Schwächen unseres Webangebotes hingewiesen. Sie war die Basis für den nächsten Schritt, dem Relaunch der Site, für das Herr Schaffrinna auch das Design erstellt hat.“
„Die Zahl der aufgerufenen Seiten pro Besucher hat sich nach der von Ihnen angeregten Neuordnung der Navigationsstruktur nachhaltig um ca. 20 Prozent erhöht. Ihre Kurzexpertise hat sich allein darum schon gelohnt.“
Dann sollten wir miteinander sprechen. Alles weitere, auch das Thema Vergütung, besprechen wir im direkten Gespräch miteinander. Rufen Sie mich gerne unter 0511 848 77 77 an oder richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
achim {ät} schaffrinna.com
Als Autor schreibe ich regelmäßig über Relaunchs von Websites. Als Designer mit dem Schwerpunkt Digitale Medien bringe ich seit Ende der Neunziger Unternehmen ins Internet, kleine Firmen ebenso wie Konzerne und seit Juni 2009 auch Nachrichtenmarken.
Mit Webprojekten verhält es sich wie mit einer Website: wer eine klare Vorstellung davon hat, wo er sich befindet, kann die nächsten Stationen zielgerichtet ansteuern. Eine von mir erstellte Website-Expertise ist ein hilfreiches Instrument, das nicht nur den aktuellen Status Quo einer Website beschreibt, sondern darüber hinaus wertvolle Handlungsempfehlungen zur Verbesserung einer Webanwendung beinhaltet.
Fall 1: Sie planen einen Relaunch
Zu Ihrem Verantwortungsbereich gehört der Unternehmensauftritt Ihres Hauses. Die letzten Jahre haben viele Neuerungen und Trends mit sich gebracht. Trends, die an Ihrer Website womöglich vorbeigegangen sind. Vielleicht hat aber einfach auch nur der letzte Relaunch nicht die gewünschten Verbesserungen erzielt. Ein neuer Webauftritt oder auch die Überarbeitung der bestehenden Präsenz ist angedacht und soll in den nächsten Monaten angegangen werden.
Für die Konzeption steht Ihnen die Agentur Ihres Vertrauens zur Seite. Was jedoch noch fehlt, ist ein umfangreiches Dokument, in dem alle Stärken und Schwächen des Webauftritts vor Beginn des Projektes aufgeführt sind. Ein Status Quo. Erst wenn man die eigenen Schwächen kennt, kann man gemeinsam mit anderen Partnern die Stärken herausarbeiten, mit dem Ziel, Ihr Unternehmen oder ihre Marke im Web zeitgemäß zu präsentieren. Wenn Sie so wollen ist eine Website-Expertise der Rohentwurf für einen noch besseren Webauftritt. Der Leistungsumfang des Expertengutachtens wird im Abschnitt Leistungsumfang der Website-Expertise beschrieben.
Fall 2: Sie planen als Agentur den Relaunch für einen Kunden
Als Agentur betreuen Sie Kunden im Bereich der Digitalen Medien. In vielen Fällen ist es hilfreich, eine dritte Meinung hinzuzuziehen. Eine neutrale und fachkundige Einschätzung kann einen Stein ins Rollen bringen. Ein Angebot, in dem eine Expertise optional aufgeführt ist, vermittelt dem Kunden den Eindruck der Nachhaltigkeit. Die Expertise kann ebenso eine Schrittmacherleistung sein, mit der Sie Ihrem Kunden die Notwendigkeit eines Relaunchs veranschaulichen möchten. Ein schön verpackter und gut durchdachter Wink mit dem Zaunpfahl also.
Aber natürlich wird es viele weitere Situationen geben, in denen eine Expertise sinnvoll ist, etwa in einer Pitchsituation, in der es gilt sich vom Mitbewerb abzuheben oder als Baustein, der bei der Erstellung des Pflichtenheftes mitberücksichtigt werden kann. Sofern Sie an dieser Stelle des Artikels angekommen sind, unterstelle ich einfach man, dass Ihnen weitere Gründe für den Einsatz einer Website-Expertise einfallen werden. Der Leistungsumfang schlüsselt sich wie folgt auf.
Die Website-Expertise
Das erstellte Expertengutachten ist weder ein reiner HTML-Check, noch ist es eine Eye-Tracking-Analyse (zu der seit Jakob Nielsens ersten Schriften grundsätzlich nichts Neues mehr hinzugekommen ist). Ebenso beschränkt sich die Expertise nicht nur auf die Optimierung für Suchmaschinen oder nur lediglich auf die Gestaltung. Sie enthält vielmehr alle relevanten Bausteine, die bei der Analyse eines Webauftritts von Bedeutung sind. So spielen auch Faktoren wie die einheitliche Markenführung, die Corporate Identity aber auch der Blick hinüber zum Mitbewerb eine Rolle und fließen in Form einer Empfehlung hinein.
Die Expertise deckt also ein weites Spektrum ab. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Nutzwert sowie der Informationsgehalt des Angebots und dessen Aufbereitung im Umfeld der digitalen Medien. Findet der Nutzer die Information, die er sucht? Unterstützt das Design den Nutzer bei der Suche? Gibt es unterschiedliche Einstiege in das Angebot? Ist die Aufbereitung zeitgemäß und ansprechend? Passt der Auftritt zum Unternehmen? Ermöglicht die Aufbereitung der Inhalte, dass Google diese erfasst? Diesen und vielen weiteren Fragen wird in der Website-Expertise nachgegangen. Der komplette Auftritt steht auf dem Prüfstand.
Umfang der Website-Expertise
Kurzanalyse
Umfassende Analyse
Referenzen
Das sagen die Kunden…
„Die Expertise hat sich definitiv gelohnt. Das würde ich in Zukunft bei jedem Projekt machen. Für uns ist das sehr hilfreich, weil eine Außensicht immer noch neue Aspekte bringt, die man bei der Entwicklung von Websites umsetzen kann. Man sieht ja selbst irgendwann den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.“
Peter Wafzig | Seitenbau | Gegenstand der Expertise war der offizielle Webauftritt der Stadt Köln
„Die sehr detaillierte Analyse, sowie die kompetenten und nachvollziehbaren Verbesserungsvorschläge werden bei unserem Relaunch definitiv eine große Hilfe sein.“
Miguel Faber | Beta Systems AG
„Ich bedanke mich für die hervorragende Zusammenarbeit mit Herrn Schaffrinna. Seine Expertise hat unseren geplanten Webauftritt in eine neue Qualität geführt. Seine Beratung umfasste neben dem Design wichtige Informationen zu Strukturen und Gliederungen.“
René Möckel | HELMNOT
„Die Expertise hat uns auf Stärken und Schwächen unseres Webangebotes hingewiesen. Sie war die Basis für den nächsten Schritt, dem Relaunch der Site, für das Herr Schaffrinna auch das Design erstellt hat.“
Joanna Jaworska, Geschäftsführung | optel Media
„Die Zahl der aufgerufenen Seiten pro Besucher hat sich nach der von Ihnen angeregten Neuordnung der Navigationsstruktur nachhaltig um ca. 20 Prozent erhöht. Ihre Kurzexpertise hat sich allein darum schon gelohnt.“
Knud Bielefeld | beliebte-vornamen.de
Das Thema interessiert Sie?
Dann sollten wir miteinander sprechen. Alles weitere, auch das Thema Vergütung, besprechen wir im direkten Gespräch miteinander. Rufen Sie mich gerne unter 0511 848 77 77 an oder richten Sie Ihre Anfrage per E-Mail an:
achim {ät} schaffrinna.com
Kommentare (3)
Pinkback: Mehr rausholen aus dem Webauftritt – Website-Expertise | Design Tagebuch
Pinkback: Auf gehts in die (halbe) Selbstständigkeit | Design Tagebuch
Pinkback: Fidelity erhält neues Logo | Design Tagebuch