SCHAFFRINNA
Kommunikation / Kreation / Beratung
Kommunikation / Kreation / Beratung
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
__utma | 2 years | This cookie is set by Google Analytics and is used to distinguish users and sessions. The cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. The cookie is updated every time data is sent to Google Analytics. |
__utmb | 30 minutes | Google Analytics sets this cookie, to determine new sessions/visits. __utmb cookie is created when the JavaScript library executes and there are no existing __utma cookies. It is updated every time data is sent to Google Analytics. |
__utmc | session | The cookie is set by Google Analytics and is deleted when the user closes the browser. It is used to enable interoperability with urchin.js, which is an older version of Google Analytics and is used in conjunction with the __utmb cookie to determine new sessions/visits. |
__utmt | 10 minutes | Google Analytics sets this cookie to inhibit request rate. |
__utmz | 6 months | Google Analytics sets this cookie to store the traffic source or campaign by which the visitor reached the site. |
Die Frage, wie sicher eigentlich die eigenen Daten bei Cloud-Speicherdiensten sind, stellen sich immer mehr Menschen, nicht zuletzt aufgrund der immer größer werdenden Datenleckproblematik. Statt die eigenen Daten (Kontakte, Kalender, Dokumente, Fotos, etc.) via iCloud (Mac), GoogleDrive oder OneDrive(Windows) zu sichern, synchronisiere ich diese seit einigen Jahren mit Hilfe einer eigenen Cloud.
Ich nutze für das Synchronisieren meiner Daten Nextcloud. Nextcloud basiert auf Owncloud, das 2010 vom deutschen OpenSource-Entwickler Frank Karlitschek als freie Alternative zu kommerziellen Anbietern von Cloud-Service ins Leben gerufen. Mittels Nextcloud kann ich all meine Endgeräte wie Macbooks (Mac OS), iPad (iOS) und HTC Smartphone (Android) mit einer eigenen Cloud verbinden, um Kontaktdaten, Kalendereinträge und Dokumente zu synchronisieren. Voraussetzung hierfür ist ein eigenes Hosting-Paket, das Datenbanken, PHP und SSL unterstützt. Die Einrichtung ist vergleichsweise einfach. Nicht so einfach wie mit oben genannten Diensten von Google & Co., dafür aber ist sichergestellt, dass meine persönlichen Daten nicht auf US-amerikanischen Servern landen.